Eine Leseprobe zum Lauschen

Wer mir auf Twitch, Twitter und Instagram folgt, hat es sicher schon mitbekommen:

Die Leseprobe zu Narrenlauf gibt es jetzt auch zum Anhören!

Eingelesen wurde sie vom schönsten Sprecher Hamburgs – Sven Matthias. Und ich bin alleine beim Klappentext fast vom Stuhl gefallen, so begeistert bin ich von seiner Umsetzung.

Hier geht es einmal zu Youtube – und natürlich findet ihr die Hörprobe auch hier bei den Buchinfos neben der Leseprobe =D

Viel Spaß beim Lauschen!

Die Narrenlauf-Leseprobe zum Anhören

Eine Reihe in vier Akten

Oder auch: Was hat es mit den Sonderauflagen auf sich?

In den letzten Tagen wurde ich so oft nach meinen Büchern gefragt, dass es heute einen kompletten Artikel zu dem Thema gibt. Gleich bekommt ihr also eine Übersicht über meine Werke und die Varianten, in denen sie zu bekommen sind.

Die WeltenWechsler Akten haben vier Hauptbände. Dazu gibt es zwei Geschichtenbände, die auch unabhängig gelesen werden können. Alle Bände gibt es als

  • E-Book (4,99)
  • Paperback (16,80)
  • Hardcover (26,80)

Und zwar überall im Handel. Von den Onlineplattformen bis hin zum kleinen Buchladen um die Ecke. Die ISBN und alle weiteren Infos findet ihr hier.

DIE SONDERAUFLAGEN

Ich liebe Bücher mit Extras. Zusatzszenen, Farbseiten, Illustrationen. Deshalb habe ich für die Akten Sonderausgaben entworfen. Bei jedem Buch gibt es ein kleines Extra. Im Unterschied zu den Standardvarianten sind diese Ausgaben aber nur bei mir persönlich zu bekommen. Auf Messen an meinem Stand – oder per Mail direkt bestellbar (carolin.summer[at]mailbox.org). Schreibt mir einfach euren Wunsch und eure Adresse, dann bekommt ihr so schnell wie möglich buchige Post. Auch hier gilt: Ihr könnt entscheiden, ob Paperback oder Hardcover und für alle Akten-Bücher auch ob mit oder ohne Wechselcover-Schutzumschlag.
Jetzt kommt sicher die Frage, was das ganze kostet. Ganz einfach: Das gleiche, wie die Standardausgabe.

Wer bei mir direkt bestellt bekommt außerdem immer ein paar Goodies dazu. Postkarten mit Bildern von den Spielorten, Lesezeichen oder Aufkleber – was mein Goodie-Fundus eben so hergibt =D

Noch eine Info für die Blogs:
Ihr könnt Rezensions-Exemplare beim Verlag anfragen (für E-Books), aber auch bei mir (für Print). Wenn ihr die Bücher von mir bekommt, sind es üblicherweise ebenfalls Sonderauflagen. Es sei denn, sie sind gerade ausverkauft =)

Solltet ihr noch Fragen haben, meldet euch gerne per Mail bei mir.

Twitch

Tee, Kekse, Buch.
Die Krähe streamt jetzt =D

Wo? Hier gehts lang:
WeltenWechsler auf Twitch

Klingt gut? Dann dürft ihr mich gerne auf meinem Twitch-Kanal besuchen kommen.

Jeden Mittwoch um 19 Uhr
lese ich für euch aus meinen Urban-Fantasy.Krimis vor

Jeden zweiten Sonntag um 17 Uhr
wird gezeichnet. Emotes, Comics, Illustrationen … was mit so unter den Stift kommt.

Cover-Reveal zu Ascheseelen

Band III der Akten erscheint im Herbst. Das Lektorat ist geschafft, die restlichen Termine stehen. Das Cover auch. Und ein 23. War noch nie ein schlechter Tag für eine Veröffentlichung =D

Deshalb bekommt ihr heute das Kleid zu Ascheseelen zu sehen. Tadaaa:

Die aktuelle Lage

Kontaktverbot, Ausgangsbeschränkungen und Verdiensteinbrüche

Covid-19. Zur aktuellen Situation der Pandemie muss ich mich wohl nicht auslassen. Es ist Ende März, in unserem Bundesland besteht seit einer Woche die Ausgangsbeschränkung und wir versuchen alle so weit wie möglich zu Hause zu bleiben. Wenn wir einkaufen gehen, halten wir Abstand von mindestens anderthalb Meter und Händewaschen ist mehr Pflicht dennje. Eindeutig notwendige Maßnahmen, die oft nicht ernst genug genommen werden. Wir versuchen die Risikogruppen unserer Familien zu meiden, halten Kontakt zu ihnen per Telefon. Ihr kennt es alle.

Vor einer Woche sind wir umgezogen. Drei Monate Planung, alles sauber organisiert, inklusive Verpflegung für die Helfer, Amtsbeantragung für die Sperrung der Parkplätze vorm Haus, ein gemieteter Sprinter und so weiter. Letztendlich mussten wir alles über den Haufen werfen. Am Nachmittag vorm Hauptumzugstag kam die Meldung der Ausgangsbeschränkung. Details kannte zu diesem Zeitpunkt keiner. Nur der Hinweis der Ämter: Es kann sein, dass wir am nächsten Tag nicht weitermachen dürfen. Vielleicht. Vlielleicht auch doch. Sonst wusste keine öffentliche Stelle etwas zu sagen. Wenn sie denn überhaupt noch geöffnet hatten. Also haben wir in einer spontanen Hauruck-Aktion unser Hab und Gut an einem Nachmittag mit fünf Leuten verfrachtet. Fragt nicht, das war ganz schön der Horror.

Jetzt sitzen wir auf einem Haufen Arbeit. Möbelhäuser und Wertstoffhof sind geschlossen, Ämter zur Ummeldung ebenfalls. Die alte Küche dümpelt auf ebay herum, aber Käufer finden sich aktuell natürlich keine. Eine gesamte Küche kann leider nicht einfach verschickt werden. Und dann ist da das Thema „Soforthilfe“. Die wirtschaftliche Seite der Pandemie.

Ich bin selbstständige Freiberuflerin. Ohne Gewerbeanmeldung, noch nicht umsatzsteuerpflichtig. Und mir sind inzwischen sämtliche Jobs weggebrochen. Keine Aufträge mehr von der Zeitung. So geht es vielen freien Journalisten. Die Leipziger Buchmesse hat natürlich ein fettes Loch gerissen, keine Lesungen, keine Signierstunden, keine Podiumsdiskussionen, keine Buchverkäufe am Stand. Damit bin ich nicht alleine. Die meisten meiner Kunden für Grafik-Arbeiten sind verlagsunabhängige Autoren, die mit den selben Einbußen zu schaffen haben. Da sie mich nicht bezahlen können, stornieren sie ihre reservierten Grafik-Slots. Verständlicherweise. Mir stand diese Rechnung ebenfalls bevor.  Noch muss ich keine meiner Aufträge für Lektorat, Korrektorat und Satz stornieren. Bisher. Ich hoffe, dass es so bleibt. Denn die Veröffentlichungen als Autorin sind alles, was von meiner Selbstständigkeit übrig ist. Zwei Jahre, deren Ertrag mir gerade unter den Fingern hinwegbröselt. Unser Bundesland bietet seit dieser Woche ein Soforthilfepaket an, allerdings habe ich gleich mehrere Tage recherchieren und mit den entsprechenden Service-Hotlines des Wirtschaftsministeriums telefonieren und mailen müssen, um herauszufinden, ob und ab wann ich Anspruch auf eine Zahlung habe. Inzwischen weiß ich bescheid, einfach war das allerdings nicht. Und nein, derzeit darf ich noch keinen Antrag stellen. Das hängt damit zusammen, dass ich verheiratet bin und mein Mann Angestellter ist, aber das führt hier zu weit. Fakt ist, dass meine Rechnungen nicht schrumpfen. Das Lektorat steht an, denn wenn dieses Jahr sonst schon so viel auf der Strecke bleibt, Band III der Akten soll erscheinen. Und ich möchte auch die Kollegen unterstützen, denen es so geht wie mir und bei denen ich schon im Oktober die Zeitslots gebucht habe. Nun, ich werde die nächsten Wochen sehen, wie es weitergeht.
In ein paar Tagen kommt Ascheseelen von den Testlesern zurück und zum ersten Mai geht das Manuskript ins Lektorat. Schauen wir, was die Zeit bringt.

Bis dahin wünsche ich allen Kollegen und Betroffenen viele Verkäufe und starke Nerven.

Leipziger Buchmesse

In vier Wochen ist es so weit: Die Buchmesse Leipzig findet vom 12. bis 15. März statt – und dieses Jahr bin ich mit dabei – und hier werde ich zu finden sein:

Während aller Messetage gibt es meine Bücher am Stand
»Phantastische Welten« K 407 in Halle 5.
Ja, auch dieses Mal sind von »Scherbenrausch« Sonderauflagen mit Farbseiten zu bekommen. Für die LBM ging extra eine neue Sonderauflage raus.

Persönlich werde ich von Freitag Abend bis Sonntag vor Ort sein.

Freitag, 13. März – 20:00 9lesen
Neun Autoren, neun Geschichten aus veröffentlichten und unveröffentlichten Werken. Wo? Im Café Eigler (Jahnstraße 61, 40177 Leipzig). Wann? Ab 20:00 (Einlass 18:30). Wenn ihr wissen wollt, wie das LineUp in diesem Jahr aussieht, schaut doch einfach bei 9lesen vorbei.

Samstag, 14. März – 12 bis 13 Uhr
Eine ganze Stunde Zeit zum Treffen, Quatschen und Bücher signieren bei »Phantastische Welten« Stand K407 Halle 5. Ich freue mich schon auf euren Besuch.

Samstag, 14. März – 15:30 Uhr
Panel »Barrierefreies Lesen« mit Tolino und dem DBSV (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband). Gemeinsam sprechen wir über Bedürfnisse und Chancen von barrierefreiem Lesen und ich berichte von meinen Erfahrungen als Betroffene Leserin und Autorin.

Ich freue mich auf die Treffen mit vielen Lesern und Kollegen!

Die Frankfurter Buchmesse

Oder auch: Kapitulation vor der Sardinenbüchse

Die größte Fachmesse für Literatur. Fünf Tage, ein riesiges Messegelände, Verlage aus aller Welt und jede Menge Literaturbegeisterte: Zum 71. Mal fand die Frankfurter Buchmesse statt und verzeichnete im Jahr 2019 ein deutliches Besucherplus.
1,8 Prozent an den Fachbesuchertagen (Mittwoch bis Freitag), 9,2 Prozent an den offenen Tagen (Samstag und Sonntag). Insgesamt kamen 302 267 Menschen – was immerhin 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr waren (Die offiziellen Zahlen findet ihr HIER).
Der Beweis, dass die Bücherbegeisterung nicht nachlässt – und eigentlich ein Grund sich zu freuen. Leider sind aber genau diese Zahlen auch ein Punkt, der mir Sorgen bereitet hat. Sogar noch ehe ich sie im Detail kannte.

Aber von vorne: Die drei Fachbesuchertage waren voller Begegnungen, neuer Ideen und toller Gespräche. Auch hier war schon einiges los, viele Menschen in den Hallen, aber es fand sich immer ein Weg, wenn es schnell von Termin zu Termin oder in einer kurzen Pause zur Toilette gehen musste.

An den beiden Wochenendtagen sah es dann anders aus. Zum ersten Mal war der Verkauf bereits Samstags geöffnet. Anders wie bei Messen mit einer zentralen Verkaufsstelle hatte in Frankfurt jeder Stand seine eigene Kasse. Also gab es bei jedem eine eigene Schlange. Dazu kamen die Signierstunden. Auch hier: Jede bei ihrem Verlag, keine ausgelagerten Signierzelte (etwa auf der Agora zwischen den Hallen). So passierte es durchaus, dass in einem Gang zwei Bestseller bei unterschiedlichen Verlagen zur gleichen Zeit zum Unterschreiben paratsaßen und alleine die Schlangen zu ihnen den Gang fast komplett füllten. Dazu die Laufkundschaft. Es gab kein Durchkommen mehr. Besonders auf den Kreuzungen zwischen den Gängen steckten die Leute schnell ohne Chance auf ein Vorwärtskommen fest. Besonders schlimm war es in den Hallen mit den großen Publikumsverlagen in den Hallen 3 und 4. So überfüllt, dass an den Rolltreppen Security-Personal postiert wurde, das den Ansturm regelte. Einfach weil schon im jeweiligen Foyer so viel los war, dass es nicht verantwortbar war, mehr Leute hineinzulassen. Richtig schlimm war es wohl für Menschen mit Behinderung oder kleinen Kinder und Eltern mit Kinderwagen. Gerade am Samstag machte es auf mich den Eindruck, die Messe war von der Menge überfordert. Auch im Nachhinein bin ich der Meinung: für die kommenden Jahre sollte ein Konzept erarbeitet werden, den Andrang besser zu verteilen. Etwa die Messe auf weitere Hallen ausdehnen (Halle 1 war z.B. geschlossen), Verkäufe und Signierstunden auslagern o.ä.

Was mich außerdem geschockt hat, war der Umgang mit den Büchern. Aufwändig dekorierte Präsentationstische und Regale wurden durchwühlt wie die Aktionsecke bei Discountern. Bücher lagen am Boden, wurden nicht aufgehoben und mit Füßen getreten, Andere wurden beschädigt, Seiten rissen, Einbände verknickten und manche verschwanden einfach ganz in den Taschen dreister Leute.

Nach zwei Stunden saß ich samstags mit dem Gedanken draußen auf einer Mauer, nach Hause fahren zu wollen. Am besten auf der Stelle. Kapitulation von dem Messechaos, die mit den bereits vereinbarten Terminen natürlich nicht umzusetzen war. Außerdem entsprach das auch nicht meinem Plan. Ich hatte Übernachtungen bis Montag gebucht, die Rückfahrt auf den Montag Vormittag gelegt. Den Sonntag als Terminfrei eingetragen. Also ging der Tag weiter, aber der Gedanke abzubrechen ließ mich nicht los. Ich habe lange gegrübelt,  gehardert und nach Messeschluss schließlich ein neues Zugticket gebucht. Am Sonntag war ich nicht mehr auf der Messe. Ein schlechtes Gewissen habe ich trotzdem. Genau wie einen Entschluss für das kommende Jahr: Keine Privatbesuchertage mehr für mich. 2020 werde ich nur Mittwoch bis Freitag da sein.

So hatte die FBM19 für mich also tolle, aber eben auch unschöne Seiten, aus denen ich meine Konsequenzen ziehen werde. Schade, denn die vielen tollen Menschen aus der Bücherbubble zu treffen ist natürlich etwas ganz besonderes.

Messe-Fa(rk)zit

Die FaRK 2019
Vom 23. bis 25. August 2019

Die Kurzfassung? Buchgeburtstag und Premierelesung auf das erste Messewochenende in diesem Jahr. Ja, das war nettes Timing (und um es gerade heraus zu formulieren: arschknapp).
Nach einer Lieferung Hardcover-Fehldrucke kam das letzte Buchpaket am 23. hier an. Dem Veröffentlichungstag von Scherbenrausch, an dem ich meinen Tisch in der Phantastischen Bibliothek der Wassergärten aufgebaut habe. Zum Glück mit jeder Menge Unterstützung von Bene, den wunderbaren Kollegen Kia Kahawa und Benjamin Spang (Lieben Dank an dieser Stelle!). 
Passenderweise habe ich mir natürlich – wie bei fast jeder Lesung bisher – eine saftige Grippe eingefangen. Über den ganzen Trubel hinweg war die Messe dann aber ein riesen Erfolg. 

Fangen wir gleich mit dem Besten an:

3 Tage.
55 000 Besucher.
Freiwillige Spenden statt Eintrittsgelder:
107 579 Euro

Die gehen jetzt an Kinderhilfsprojekte weltweit. Viele, die dieses Jahr zum ersten Mal da waren, haben die Größe unterschätzt. Das Gelände bietet mehr als 20 000 qm und es wird wirklich jede Ecke genutzt. Drinnen und draußen.
Gerade für die Endzeitler gibt es keine bessere Location als die Wassergärten.
Was ich unterschätzt habe, ist die Menge verkaufter Bücher. Auf der FaRK sind alle Variationen gelebter Fantasy vertreten und viele lieben es, in diesem Genre zu lesen. Gerne auch Hardcover. Für Sonntag musste ich erst mal ordentlich Büchernachschub holen. Auch die Vorbestellerliste wurde fleißig genutzt. 
Der einzige kleine Nachteil: Auf dem Gelände ist der Empfang mobilen Internets nicht gerade gut und bei so vielen Leuten auf einem Haufen dazu schwer ausgelastet. Das hatte zur Folge, dass bei vielen Handelnden die Lesegeräte für EC-Zahlung nicht funktioniert hat. Ein paar Bücher haben daher leider nicht direkt den Weg über den Tisch gefunden, sondern sind über den Postumweg gereist. Ein Messe-Wlan für die Stände wäre für in zwei Jahren eindeutig ein riesen Pluspunkt!
Fazit: Es hat sich gelohnt! An diesem Wochenende haben innerhalb von zwei Tagen so viele meiner Bücher ein neues Zuhause gefunden wie sonst in einem Monat. Vielen Dank an das Messe-Team für die grandiose Arbeit.
In der Kommenden Woche steht übrigens gleich die nächste Messe an. Dann gehts zur HomBuch!

Drei, Zwei, Eins – Deins!

? GEWINNSPIEL ?

Vor einer Weile habe ich euch gefragt, ob ihr zur Veröffentlichung des nächsten Teils der #WeltenWechslerAkten Lust auf ein Gewinnspiel zu Band I habt. Ihr wolltet gerne – und nun, es ist so weit:

#Scherbenrausch erscheint am 23.08.2019 – und ihr dürft hier euer Glück versuchen, den ersten Teil zu gewinnen :]

Ich verlose ein Paperback der ersten Auflage von #Narrenlauf.

Hier der Klappentext:

»Manchmal hat der Zufall einen fragwürdigen Humor.
Dann schiebt er uns einfach wie Schachfiguren durchs Leben.«

Paris, 09. November

Denkst du, du kennst die Wahrheit über deine Welt?
Was, wenn ich dir erzähle, dass innerhalb eurer menschlichen Gesellschaft eine weitere existiert? Eine, die aus all dem besteht, was ihr für obskure Horrorgeschichten und düstere Märchen haltet? Magier, Werwölfe, Dämonen …

Einem Spinner wie mir glaubst du nicht?
Sehr gut! Das ist der beste Beweis, dass wir unseren Job richtig machen:
Geheimhaltung und Schutz der paranormalen Bevölkerung. Eine Gratwanderung, die ich in zu vielen Welten scheitern sehen musste, um mich hier herauszuhalten.

Aber Dieser Fall ist seltsam. Irgendetwas stimmt nicht.
Vielleicht war es ein Fehler, der Wiederbelebung dieses Ermittlerteams zuzustimmen. Vielleicht hätte ich längst verschwinden sollen.

Jetzt ist es zu spät.
Vanjar Belaquar

[Leseprobe]

Na, neugierig geworden? Du möchtest mit im Lostopf schwimmen? 

Dann beantworte einfach folgende Frage in den Kommentaren auf Twitter oder Instagram: 

Wie heißt das 324 Meter hohe Wahrzeichen von Paris, das in Tokio mit dem „Tokyo Tower“ einen „kleinen“ Bruder bekommen hat? 

Das Gewinnspiel läuft bis am 26. August um 23:59. Am 27. lose ich aus und werde unter dem Gewinn-Kommentar bescheid geben.

Viel Glück euch allen!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Mitmachen könnt ihr ab 18 Jahren, wenn ihr aus D, CH oder A kommt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und Instagram und Twitter sind nicht in das Gewinnspiel involviert.
Der Gewinn wird nach 10 Tagen ausgelost. Dafür erklären sich Teilnehmende bereit, dass ihre Profilnamen genannt werden dürfen. Im Falle eines Gewinns benötige ich außerdem die Mail-Adresse und später auch die Anschrift, um das Buch verschicken zu können. Die Daten werden nur für das Gewinnspiel verwendet und im Anschluss gelöscht. Sollte sieben Tage nach Auslosung keine Meldung erfolgen, wird neu unter den Teilnehmenden ausgelost. Eine Barauszahlung des Gewinns und die Haftung für den Versand sind ausgeschlossen.

Buchrelease

SCHERBENRAUSCH
FEIERT BUCH-GEBURTSTAG

Der offizielle Release-Termin steht fest. Ab dem

23. AUGUST 2019

wird gefeiert – und zwar auf der FaRK in den Redener Wassergärten.
An meinem Stand in der Phantastischen Bibliothek und mit einer Release-Lesung am 25. August, um 10:30 in der Reading Hall II. Dort bekommt ihr also den ersten Schnipsel aus Band II zu hören. Ich bin schon sehr gespannt!

Dazu habe ich mir noch etwas ganz besonderes überlegt: Auf den Messen wird es dieses Jahr eine Sonderedition von Scherbenrausch geben. Im Gegensatz zur Standardausgabe enthält sie Farbseiten. »Bloody Pages« – Immerhin dreht sich dieser Fall von Team Beta unter anderem um einen Bluthändlerring, Vampire und Drogen.

Wer sich eines der Limited-Edition-Exemplare sichern möchte, hat dazu bei der Fark die erste Gelegenheit. Allerdings müsst ihr schnell sein – hier gilt der berühmte Satz »Solange der Vorrat reicht!« Preislich gibt es zu den Standardausgaben der Reihe übrigens keinen Unterschied.

Wer jetzt neugierig ist, kann hier schon mal spinsen: